beziehen

beziehen
bə'tsiːən
v irr
1) (einziehen) s'installer dans une maison, s'établir
2) (abonnieren) être abonné à, recevoir régulièrement
3) (überziehen) couvrir

ein Bett beziehen — faire un lit

4) (Gehalt) percevoir, toucher
5) (Meinung) tirer une opinion de
6)

sich auf etw beziehen — se référer à qc, se rapporter à qc

beziehen
bez2688309eie/2688309ehen *
unregelmäßig
I transitives Verb
1 recouvrir Polster; Beispiel: die Betten frisch beziehen changer les draps
2 (einnehmen) emménager dans Wohnung; prendre Posten, Stellung, Standpunkt
3 com recevoir Lieferung, Zeitschrift
4 Finanzen percevoir Einkommen, Rente die Schweiz percevoir Steuern
5 (umgangssprachlich: bekommen) [se] prendre Ohrfeige, Schelte
6 (in Beziehung setzen) Beispiel: etwas auf jemanden/etwas beziehen rapporter quelque chose à quelqu'un/quelque chose
II reflexives Verb
1 Beispiel: sich beziehen Himmel se couvrir
2 (betreffen) Beispiel: sich auf jemanden/etwas beziehen Bemerkung se rapporter à quelqu'un/quelque chose
3 (sich berufen) Beispiel: sich auf jemanden/etwas beziehen se référer à quelqu'un/quelque chose

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Beziehen — Beziehen, verb. reg. act. (S. Ziehen,) dessen verschiedene Bedeutungen aus dem verschiedenen Gebrauche des einfachen Verbi ziehen erläutert werden müssen. 1. In der eigentlichen Bedeutung des einfachen Verbi. 1) Das Gehörige auf eine andere Sache …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beziehen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Stoff bespannen Synonyme: bespannen, überziehen Beispiele: Er ließ die Stühle mit Leder beziehen. Sie hat das Bett frisch bezogen. Kollokation: ein Kissen beziehen beziehen V. (Aufbaustufe) etw. durch Kauf erwerben …   Extremes Deutsch

  • Beziehen — (sich beziehen), weidmännischer Ausdruck für Begattung der Hunde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • beziehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. beziehen, ahd. biziohan Stammwort. Präfigierung mit verschiedenen Bedeutungen, von denen die heute wichtigste auf zusammenziehen, eine Verbindung herstellen zurückgeht. Abstraktum: Beziehung, hierzu beziehungsweise, älter …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Beziehen — Beziehen, 1) (Jagdw.), einen Wald mit Netzen b., ihn mit Netzen umstellen; 2) (Rechtsw.), die Grenzen b., einen feierlichen Umgang halten, um dieselben zu besichtigen; 3) (Jagdw.), sich b., bes. von der Hündin, trächtig werden; 4) den Weinstock b …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beziehen — beziehen, Beziehung ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • beziehen — in Beziehung setzen; (sich auf etwas) berufen; gegenstandsbezogen; themenbezogen; inhaltsbezogen; interessensbezogen; betreffen; (sich) anlehnen (an); in den Besitz kommen; entgegennehmen; erhalten; empf …   Universal-Lexikon

  • beziehen — be·zie·hen1; bezog, hat bezogen; [Vt] 1 etwas (mit etwas) beziehen um etwas meist einen Stoff spannen und befestigen <Möbel (neu) beziehen> 2 etwas (mit etwas) beziehen ein Kissen, eine Decke oder eine Matratze mit Bettwäsche umhüllen oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beziehen — 1. bespannen, überziehen; (bayr., österr.): tapezieren. 2. a) einziehen. b) einnehmen. 3. bekommen, erhalten, geliefert/geschickt/zugestellt bekommen; (geh.): gesandt bekommen; (ugs.): kriegen. 4. a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beziehen — beziehentr Ohrfeigen(Prügelo.ä.)beziehen=Ohrfeigeno.ä.bekommen.⇨überziehen1.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • beziehen — be|zie|hen ; sich auf eine Sache beziehen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”